Mein Yudanshakai: Arbeit sein lassen. Tasche packen. Los geht’s. Kaffee trinken mit Andrea. Autofahrt nach Schierke mit Dinah, Felix, Andrea und Hendrik. Wegfindungsanomalitäten. Angekommen. Es liegt Schnee und ist kaltig, aber klar. Tolles Haus, gute Bedingungen. Orgakram – toll. Bernd, …

Yudanshakai 2015 – Eine perspektivisch beschränkte, unvollständige, kommentierende Beschreibung Weiterlesen »

Das war es also, das erste Semianr 2015 – halbwochenendig, halbtägig, halbvoll, halbqualifizierter Lehrer etc.;  sozusagen zur Einstimmung. 16 überwiegend aus dem Furyukan stammende große und kleine Übende mit kleinen und großen Mundwerken und einer katzigen, ggf. auch kratzigen Familie …

Ne-waza-Seminar in Königsbrück am 24. Januar 2015 oder warum KU nicht ohne Boden kann und will … Weiterlesen »

KU-Logo

Was ist Koryû Uchinâdi? Koryû Uchinâdi (KU) ist Patrick McCarthys moderne Re-Interpretation von in Fujian (China), während der Qing-Periode (1644 – 1911) entwickelten und später unvollständig und unsystematisch in Okinawa eingeführten Quanfa-Übungen, die in der späteren Phase des Ryûkyû-Königreichs weiterentwickelt …

Koryû Uchinâdi im Überblick Weiterlesen »